Einzigartige Qualität
Über 70 Jahre Erfahrung
Das ganze Jahr im Einsatz
14 Tage Rückgaberecht
Verschiedene Zahlungsmethoden

ECHO Obstbaumschnitt

Die richtige Obstbaumpflege

Die Pflege von Obstbäumen mit ECHO-Geräten ist eine Investition in die Zukunft des Baumes und seiner Ernte. Mit dem richtigen Wissen kann jeder Hobbygärtner zum Obstbaumpflege-Experte werden und die Freude an gesunden Bäumen und schmackhaften Früchten geniesen.

Die wichtigsten Regeln beim Obstbaumschnitt

Der erste Schnitt nach dem Pflanzen: Der erste Obstbaumschnitt sollte immer nach dem Pflanzen erfolgen. Dabei sollten die ersten Blüten entfernt werden, um die Energie des Baumes auf das Wachstum zu konzentrieren.

Entfernen von toten Ästen und Konkurrenztrieben: Abgestorbene Äste und Konkurrenztriebe sollten beim Obstbaum schneiden entfernt werden. Dadurch wird das Wachstum des Baumes gefördert und die Ernte verbessert.

Nicht zu radikal schneiden: Beim Obstbaumschnitt ist es wichtig, nicht zu radikal vorzugehen. Ein zu starker Schnitt kann zu einem starken Neuaustrieb führen und das Wachstum des Baumes beeinträchtigen. Es ist ratsam, etwa ein Drittel der Zweige stehen zu lassen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Der richtige Zeitpunkt

Der beste Zeitpunkt, um Obstbäume zu schneiden, hängt von der Baumart ab. Im Allgemeinen werden Obstbäume im Winter geschnitten, es gibt aber auch Ausnahmen. Hier sind einige Empfehlungen für den Obstbaumschnitt:

Kernobst wie Apfel-, Birnen- und Quittenbäume sollten im Spätwinter geschnitten werden. Die Schnitttechnik ist bei allen Arten dieselbe. Steinobst wie Kirschen, Aprikosen und Walnüsse sollten im Sommer nach der Ernte geschnitten werden. Pfirsiche werden im Frühjahr beim Austrieb geschnitten.

Es war früher eine verbreitete Meinung, dass das Schneiden von Obstbäumen bei Frost schädlich ist. Mittlerweile weiß man jedoch, dass ein Schneiden von Obstbäume bis minus fünf Grad Celsius kein Problem ist. Es ist jedoch wichtig, den Schnitt an trockenen Tagen durchzuführen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Schnittwunden zu vermeiden. Außerdem sollten ausgefranste Schnitte nachgearbeitet oder geglättet werden, um das Austrocknen der Aststümpfe zu verhindern.

Bitte beachten Sie, dass diese Empfehlungen allgemein gelten und es je nach Baumart und individuellen Bedingungen Abweichungen geben kann.

Die Wahl des richtigen Werkzeugs

Obstbäume haben einen Haupttrieb, der die Früchte ausbildet und reifen lässt. Es ist wichtig, den Baum regelmäßig zu schneiden, um das Wachstum von Konkurrenztrieben zu verhindern, die den Fruchtstand am Haupttrieb beeinflussen können. Für den Rückschnitt des Haupttriebs sollten drei bis vier Leitäste ausgewählt werden, die sich gleichmäßig um den Haupttrieb anordnen. Der Haupttrieb wird gekürzt, indem die Zweige direkt hinter dem Astring von oben schräg nach unten abgeschnitten werden.

Um Raupen, Blattläusen und Ameisen vorzubeugen, empfiehlt es sich, einen Raupen- und Ameisen-Leimring anzubringen. Zur Vermeidung von Spinnmilben und Schildläusen kann man die Gehölze kurz vor dem Austrieb mit einem geeigneten Pflanzenschutzmittel behandeln. Dickere Äste sollten mit einer Säge oder Astschere gekappt werden. Bei größeren Bäumen kann ein Hochentaster hilfreich sein, um auf eine Leiter verzichten zu können.

Zur Verjüngung des Fruchtholzes sollten herabhängende, abgetragene Zweige auf einen jüngeren, vitalen Austrieb zurückgeschnitten werden. Zweige und Äste bis etwa 3,5 cm Stärke lassen sich mit unserer Akkuschere ECHO DPS-350 komfortabel schneiden. Für größere Äste eignen sich unsere leichten Universal-Motorsägen.

Geräte für den Obstbaumschnitt

Akku-Rebschere

DPS-350


  • Scherengewicht: 0,78 kg
  • Maximale Schnitte pro Akkuladung: 12.000
  • Öffnungswinkel: 30 mm / 35 mm
1.849,- €
inkl. MwSt.
Benzin-Baumpflegesäge

CS-362TES


  • Gewicht: 3,6 kg
  • Hubraum: 35,8 cm³
  • Leistung: 1,50 kW
  • Schienenlänge: 30 cm
Ab
588,- €
inkl. MwSt.
Echo_CS-2511TES_L
Aktion
Benzin-Baumpflegesäge

CS-2511TES


  • Gewicht: 2,3 kg
  • Hubraum: 25,0 cm³
  • Leistung: 1,10 kW
  • Schienenlänge: 25 cm
549,- €*
479,- €
inkl. MwSt.
56V Akku-Motorsäge

DCS-2500T


  • Gewicht ohne Akku: 1,6 kg
  • Akku Technologie: 56V Lithium Ionen
  • Schienenlänge: 25 cm
474,- €
inkl. MwSt.

Weitere Informationen zum Thema:

vertrauen sie den Profis

5 JAHRE GARANTIE FÜR PRIVATE ANWENDER

Als Privatanwender legen Sie Wert auf zuverlässige Qualität und auf das gute Gefühl, die richtige Kaufentscheidung getroffen zu haben. 5 Jahre sind eine lange Zeit und nur wenige Produkte bieten eine Langzeitgarantie in solchem Umfang. ECHO baut seit über 60 Jahren Motorgeräte für den professionellen Einsatz und hat in dieser Zeit ein außergewöhnlich hohes Maß an Ingenieurs- und Fertigungskompetenz erworben. Wir schöpfen aus reicher Erfahrung, sind von unseren Produkten überzeugt und bieten deshalb bedenkenlos eine Garantiedauer an, die weit über dem Standard liegt.

2 JAHRE GARANTIE FÜR GEWERBLICHE ANWENDER

Unsere Produkte werden gemäß höchsten Ansprüchen konzipiert und gebaut. Wo auch immer ECHO Geräte zum Einsatz kommen, stehen sie für ausgezeichnete Qualität und absolute Zuverlässigkeit. Mit unserer einzigartigen 2-Jahres-Langzeitgarantie stellen wir uns hinter unsere Versprechen und zeigen, dass Sie ECHO jederzeit vertrauen können.

100% Profi Qualität

Wir kennen nur einen Standard – den Höchsten. ECHO Produkte werden deshalb konsequent auf die jeweiligen Einsatzgebiete hin gefertigt. Jedes einzelne Teil wird dabei auf seine Langlebigkeit hin beurteilt. Unter härtesten Bedingungen durchgeführte Tests sichern die anspruchsvolle Qualität. Selbst als Privatanwender erhalten Sie somit Geräte, die den Anforderungen im Profibereich genügen und dort schon lange eingesetzt werden.

Japan Technology

Japan gilt als Land mit hoher Fertigungskompetenz und bewährter technologischer Handwerkskunst. Geräte, die dort entwickelt werden, sind ausgereift, zuverlässig, langlebig und stabil. Dieser internationale Standard erstreckt sich selbstverständlich auf die gesamte Produktpalette der Marke ECHO und wir sind stolz darauf, zum ausgezeichneten Ruf japanischer Ingenieurskunst beizutragen.

Seit über 70 Jahren spielt der japanische Hersteller der Marke ECHO eine weltweit führende Rolle auf dem Markt der professionellen Motorgeräte. Sowohl kommerzielle Anwender des Garten- und Landschaftsbaus, sowie der Garten- und Landschaftspflege, als auch private Nutzer wissen um die ausgezeichnete Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte, die mittlerweile durch eine einzigartige Langzeitgarantie auch verbrieft ist.

ECHO Produkte werden gemäß höchsten Ansprüchen konzipiert und gebaut. Wo auch immer ECHO Geräte zum Einsatz kommen, stehen sie für ausgezeichnete Qualität und absolute Zuverlässigkeit.

Mehr über ECHO

DAS KOMPLETTE SORTIMENT FÜR

Areal, Landschaft und Garten